Adjektiv, auch: Prenol
+Bedeutung:+ Von Alkohol oder/und anderen Drogen berauscht
+Sinnverwandte Wörter:+
alkoholisiert, betrunken, berauscht, besoffen, blau, fett, zu, mit Schlagseite, sternhagelvoll, etc.
+Gegenwörter:+ nüchtern
+Abgeleitete Begriffe:+
Brenollieren (auch: brenolisieren) als abgeleitetes Verb.
Brenollage: Besäufnis, Trinkgelage
Brenoleur, Brenoleuse, BrenolantIn: BetrunkeneR; jemand, der sich betrinkt
brenolös: Adjektiv, bezeichnet die eine betrunkene Atmosphäre
Brenolösität: Betrunkenheit; Zustand des Brenol-Seins
Brenolator, seltener auch: das Brenol: Stark alkoholisches Getränk
Hans: "Ulf, stimmt was nicht?"
Ulf (ruft, den zweiten Vokal ausdehnend): "Brenol!"
"Guter Gott, was war ich am Karneval wieder brenol!"
"Bitte brenollieren Sie, hin und her und schnell wie nie!"
Werner: "Und was ist bei dir so für's Wochenende geplant?"
Ute: "Brenollage mit den Mädels"
"Diese Feier wird ja mal wieder eine übele Brenollage"
"LiebeeSchmerzderDuenndrissmachtdasArschlochwunddieLiebenagtamHerz) Mitbrenoleure, darauf ein Prost!"
Peter: "Ich geh mal in die Küche. Bis gleich."
Rolf: "Bring's Brenol mit!"
Bei der Hausparty an der Tür. Henry klingelt, die Vodkaflasche als Gastgeschenk unter'm Arm. Ömet, der Gastgeber öffnet.
Henry: "Danke für die Einladung, hier eine kleine Aufmerksamkeit als Eskalationsbeschleuniger."
Ömet nach Betrachten des Vodkas: "Herrlicher Brenolator, nur herein mit dir!"
🇬🇧 Adjective, also: Prenol
+Meaning:+ Intoxicated by alcohol and/or other drugs
+Related words:+
alcoholized, drunk, intoxicated, wasted, tipsy, high, under the influence, completely drunk, etc.
+Antonyms:+ sober
+Derived terms:+
Brenollieren (also: brenolisieren) as a derived verb.
Brenollage: binge drinking, drinking party
Brenoleur, Brenoleuse, BrenolantIn: drunk person; someone who gets drunk
brenolös: adjective, describes a drunken atmosphere
Brenolösität: drunkenness; state of being Brenol
Brenolator, less commonly: das Brenol: strong alcoholic beverage