aus der Luft gegriffen
Wenn innerhalb eines Gesprächs von jemandem etwas gesagt wird, das er nicht belegen kann, oder das überhaupt nichts mit dem Gesprächsthema zu tun hat, kann diese Redewendung benutzen. Sie soll beschreiben, dass das Gesagte in der "Schwebe" ist und nicht gestützt also belegt ist. Außerdem beschreibt sie einen Gedanken oder eine Idee die gerade "vorbeigeschwebt" ist, von jemandem "aufgegriffen" wurde und sofort ausgesprochen wurde ohne nachzudenken.
A: "Angela Merkel hat in ihrem Haus zwanzig Badezimmer." B: "Ach Quatsch, die Zahl ist doch jetzt völlig aus der Luft geriffen!"
🇬🇧 If during a conversation someone says something that they cannot substantiate, or that has nothing to do with the topic of discussion, this expression can be used. It is meant to describe that what has been said is in a state of "suspension" and is not supported or substantiated. Additionally, it describes a thought or idea that has just "floated by," has been "picked up" by someone, and is immediately expressed without any reflection.