lebend geborgen
wenn der Nachbar bei der freiwilligen Feuerwehr aktiv ist, hat man den Heckscheibenaufkleber "die Feuerwehren retten, löschen, bergen, schützen" quasi täglich vor Augen. "retten" und "bergen" stehen dabei untereinander - das könnte schon ein dezenter Hinweis sein, dass sie wohl doch nicht ganz dasselbe bedeuten, auch wenn beide Begriffe sogar von sogenannten seriösen Journalisten synonym missbraucht werden. Totes wird geborgen, Lebende gerettet. daher gibt es bei Katastropheneinsätzen häufig auch einen "Übergang vom Retten zum Bergen" - wenn man mit keinen Überlebenden mehr rechnen muss, kann man eben auch gröberes Gerät einsetzen. "lebend geborgen" würde demnach bedeuten, dass man jemanden zwar noch lebend entdeckt hat, er/sie/es aber beim Rettungsversuch verstarb (auch das kommt vor - aber längst nicht so oft, wie in den Medien behauptet wird). ein Verletzter wird auf einer Trage transportiert... - kommt er auf einer Bahre im Krankenhaus an, heißt das, dasswährend des Transports verstorben ist und nicht, dass er umgebettet wurde...
"12 Schweine konnten lebend geborgen und der Maschinenpark aus den Fluten gerettet werden"... - ich nehme mal an, die Schweine leben noch und lediglich die Maschinen wurden geborgen...