Annahmevermutungsspekulation
In der heutigen Zeit beginnen bedeutende Leute, oder solche, die sich für bedeutend halten, die meisten ihrer Sätze mit den Formulierungen "Ich nehme an, dass...", "Aller Wahrscheinlichkeit nach...", "Ich vermute..." und ähnlichen unpräzisen Schwammigkeiten. Man achte mal darauf; das verbreitet sich wie die Beulenpest im Mittelalter. Es wird sich vielem nur mit Annahmevermutungsspekulationen genähert; man nimmt etwas als richtig an, obwohl die Wahrheit anders aussieht. Diese Wahrheit jedoch wird vom Annahmevermutungsspekulierer als nicht relevant erachtet, also kümmert er sich auch nicht um ein Update seiner Kenntnisse... Nervig!!!
Christian: "Ich nehme an, der VW Käfer war ein schlechtes Auto und wird deswegen nicht mehr produziert." Thomas: "Du näherst dich dem Thema mal wieder mit einer Annahmevermutungsspekulation, Keule. Der VW Käfer wird nicht mehr produziert, weil seine Konstruktion nicht mehr zeitgemäß gewesen ist, und nicht, weil er ein schlechtes Auto war. Bißchen mehr Sachkenntnis, ein paar mehr Hintergrundinformationen würden dir gut zu Gesichte stehen, bevor du das Maul aufreißt."