Logo

Wortwildnis

Das deutsche Urban Dictionary - est. 2025 - Was ist mit MundMische passiert?

viele Worte & Ausdrücke

Außen-Gendern

Außen-Gendern ist ein kreativer und einfache Protest gegen den Genderwahn. Normalerweise benutzt man beim Gendern die Endung "innen" oder ":innen“. Zum Beispiel "Kolleginnen" oder "Kolleg:innen". Oft wird im Internet und in Software das Gendersternchen durch einen Doppelpunkt ersetzt, weil einige Computersysteme mit dem Sternchen nicht klarkommen würden. Kommen nun zum Außen-Gendern. Eigentlich beschreibt die Endung "innen" im Plural die weibliche Form eines Nomens. Aber innen ist auch das Gegenteil von außen. Somit könnte man aus Protest gegen den Genderwahn aus "innen" bzw ":innen" " "außen" bzw. ":außen" machen. In unserem Beispiel ergibt das dann "Kolleg*außen" bzw. "Kolleg:außen". Wer vom Gendern genervt ist, kann mit dem Außen-Gendern einfach mal zurück nerven.

🇬🇧 "Außen-Gendern" is a creative and simple protest against gender ideology. Normally, when gendering, the ending "innen" or ":innen" is used. For example, "Kolleginnen" or "Kolleg:innen." Often, in online contexts and software, the gender asterisk is replaced by a colon because some computer systems may not handle the asterisk properly. Now, let's talk about Außen-Gendern. The ending "innen" in the plural actually describes the female form of a noun. However, "innen" is also the opposite of "außen." Thus, as a protest against gender ideology, one could replace "innen" or ":innen" with "außen" or ":außen." In our example, this would result in "Kolleg*außen" or "Kolleg:außen." Those who are annoyed by gendering can simply respond with Außen-Gendern.

Mehr begriffe