Außen-Gendern
Außen-Gendern ist ein kreativer und einfache Protest gegen den Genderwahn. Normalerweise benutzt man beim Gendern die Endung "innen" oder ":innen“. Zum Beispiel "Kolleginnen" oder "Kolleg:innen". Oft wird im Internet und in Software das Gendersternchen durch einen Doppelpunkt ersetzt, weil einige Computersysteme mit dem Sternchen nicht klarkommen würden. Kommen nun zum Außen-Gendern. Eigentlich beschreibt die Endung "innen" im Plural die weibliche Form eines Nomens. Aber innen ist auch das Gegenteil von außen. Somit könnte man aus Protest gegen den Genderwahn aus "innen" bzw ":innen" " "außen" bzw. ":außen" machen. In unserem Beispiel ergibt das dann "Kolleg*außen" bzw. "Kolleg:außen". Wer vom Gendern genervt ist, kann mit dem Außen-Gendern einfach mal zurück nerven.