Logo

Wortwildnis

Das deutsche Urban Dictionary - est. 2025 - Was ist mit MundMische passiert?

viele Worte & Ausdrücke

Das zieht einem doch die Schuhe aus

Ausruf der Fassungslosigkeit. U.a. von SPD-Fraktionschef Steinmeier zu Merkels Engeriewende-Wende (09.Jun.2011). Nachdem die Kanzlerin Japans Ereignisse als Einschnitt für die Welt, aber auch als einen für sie persönlichen Einschnitt bezeichnete, wonach sie für sich eine neue Bewertung vorgenommen habe, warf Steinmeier ihr in der Debatte über den Atomausstieg „falsches Pathos“ und Unaufrichtigkeit vor: „Es kann doch nicht sein, dass ausgerechnet Sie sich hinstellen als die Erfinderin der Energiewende in Deutschland. Das zieht einem doch die Schuhe aus!“ Wie motiviert auch immer geartet: Besser Angies Einsicht kommt jetzt als nie.

🇬🇧 Exclamation of disbelief. Among others, by SPD parliamentary group leader Steinmeier regarding Merkel's energy transition reversal (June 9, 2011). After the Chancellor referred to Japan's events as a turning point for the world, but also as a personal turning point for herself, stating that she had made a new assessment, Steinmeier accused her in the debate about the phase-out of nuclear energy of "false pathos" and insincerity: "It cannot be that you, of all people, stand up as the inventor of the energy transition in Germany. It really takes the shoes off you!" Whatever the motivation: Better late than never for Angie's insight.

Mehr begriffe