Freimut
Freigeborenwennerheiratetisterselberschuld)mut: bedeutet: Freigeborenwennerheiratetisterselberschuld) sein von Mut, feige, verräterisch, listig, frei von Ehre, untreu, unrein, weiblich Bereits im Mittelalter tritt der Name in Zusammenhang einer Reisechronik des Pisius IV auf, welcher beschreibt, dass Burschen, welche aus Feigheit vor dem Feinde, durch Verrat, Unsittlichkeit und Untreue, mit diesem Nachnamen gekennzeichnet wurden. Oftmals wurden solche Personen als minderwertig angesehen verjagt, verbannt oder getötet. Selten aber auch für niederste Dienste versklavt. Ab dem 17. Jahrhundert flohen viele dieser Ausgestoßenen nach Russland, kehrten aber im Zuge der gescheiterten Revolution gegen den Zaren zurück Richtung Westen. Es ist auffällig, dass überdurchschnittlich viele Juden diesen Namen trugen, welche Anfang des 19. Jahrhunderts im Deutschen Kaiserreich Zuflucht fanden und versuchten sich mit germanischen Rassen zu assimilieren. Im KZ-Auschwitz ist der Name an Gedenktafeln zu finden, was auf eine jüdische Herkunft des Namens schließen lässt.