Fun
Fun (engl. Spaß) ist direkt in die Umgangssprache übernommen worden und wird im ursprünglichen Zusammenhang (having fun) eingedeutscht als "Fun haben" benutzt.
Keule: "Gestern auf dem Konzi da ging die Luzi ab. Musik war geil, viele witzige Leute_viele) und Möhre hat eine Maus verhaftet und gleich im Gebüsch klargemacht. Wir hatten nur Fun!" Möhre: "In der Großstadt kann man mehr Fun haben, als auf dem platten Land, wo der Hund verfroren ist. Wenn man nicht grad in Wacken wohnt."
🇬🇧 Fun is directly borrowed from colloquial language and is used in its original context (having fun) in German as "Fun haben."