Das tut jemand, der völlig durchdreht, weil alles zu viel ist und die Synapsen in Rauch aufgehen. Das passiert, wenn jemand hypothetisch mit all zu viel Blödheit, Kaputtheit oder Wahnsinn konfrontiert wird.
Es wird meist im Konjunktiv II gebraucht. Dabei wird gerne noch ein Adjektiv wie "irre", "manisch", "durchgeknallt" o. ä. vorweg gesetzt.
Lehrer zu Kevin-Justin: "Wenn Konrad Duden hören würde, wie du sprichst, würde er manisch lachend in die Kreissäge springen."
Biolehrer: "Junger Freund, bei deinen pseudowissenschaftlichen Theorien würde die ganze Belegschaft des Smithsonian irre lachend in die Kreissäge springen."
Politologe: "Kurt Schumacher wäre bei der Bekanntgabe der Agenda 2010 wahrscheinlich durchgeknallt lachend in die Kreissäge gesprungen."
Jan zu Klaas: "Bei dem, was die Familie X. aus Y-Stadt sich unter harmonischem Familienleben vorstellt, würde jeder normale Mensch laut lachend in die nächste Kreissäge springen."
🇬🇧 This is what someone does when they completely lose it because everything is too much and their synapses are going up in smoke. This happens when someone is hypothetically confronted with too much stupidity, brokenness, or madness. It is usually used in the subjunctive mood. An adjective like "crazy," "manic," "out of their mind," or similar is often added beforehand.