Beschreibt im Wesentlichen die örtlich Positionsveränderung durch gehen/laufen. Hat seinen Ursprung als Verallgemeinerung des "Anwühlens" welches sich auf das Anfahren eines PKW's mit einhergehendem Traktionsverlust bezieht. Soweit bekannte korrekte Ausdrucksmodifikationen sind "hinwühlen", "rüberwühlen" und "gewühlt".
Bsp1:
Jens: "Mensch Klausinski raff mal das daß Bölk da drüben billiger is'!"
Klaus: "Normal, lass rüberwühlen!"
🇬🇧 Essentially describes the local change of position through walking/running. It originates as a generalization of "Anwühlen," which refers to the starting of a car accompanied by traction loss. Known correct expression modifications include "hinwühlen," "rüberwühlen," and "gewühlt."