Wird verwendet, wenn man jemandem sagen will, dass er auf jeden Fall mitkommt, auch wenn er keine Lust hat. Wird immer am Anfang des Gesprächs benutzt. Ist erweiterbar durch "klar kommste mit, du fährst".
Dabei wird das a in "klar" und das "ä" in fährst lang gezogen, etwa so:
"Klaaaaar kommste mit, du fääääährst."
Peter ruft Hans an:
Hans: "Ja, Hans am Apparat."
Peter: "Klaaaaar kommste mit"
Hans: "Was? Wer ist da?"
Peter: "Du fääääährst."
Hans: "Wenn's sein muss."
🇬🇧 It is used when you want to tell someone that they are definitely coming along, even if they don't feel like it. It is always used at the beginning of the conversation. It can be extended by "klar kommste mit, du fährst."
In this case, the "a" in "klar" and the "ä" in "fährst" are elongated, like this:
"Klaaaaar kommste mit, du fääääährst."