Kümmeltürke
Das Wort "Kümmeltürke" ist in erster Linie in der heutigen Zeit eine ethnische Beleidiung gegenüber türkischstämmigen Menschen. Über die Herleitung des Wortes gibt es verschiedene Auffassungen: So, soll der Ursprung des Wortes aus der Studentensprache des 18. Jahrhunderts stammen. Damals sollen Studenten aus der näheren Umgebung einer Universität so bezeichnet worden sein. Die Bezeichnung wäre um die Stadt Halle herum entstanden. Da dort damals viel Kümmel - ein Gewürz - angebaut wurde, sprach man hier wohl von "Kümmeltürkei", wodurch auch das Wort entstanden sei. Eine andere Herleitung des heute gebräuchlichen Schimpfwortes besagt, dass der Ausdruck irrtümlich vom Gewürz "Kümmel" abstammt, nach dem in der türkischen Küche u. a. sehr viele Fleischspeisen mit dem Gewürz "Kreuzkümmel" (Cumin) zubereitet und gegessen werden. Irrtümlich deshalb, weil Kreuzkümmel und Kümmel trotz ähnlicher Bezeichnung nicht näher verwandt sind. Die beiden Pflanzen gehören verschiedenen Gattungen an und unterscheiden sich zudem auch sehr im Geschmack. Es gibt auch Redensarten zum Wort "Kümmeltürke": "schuften wie ein Kümmeltürke" oder "saufen wie ein Kümmeltürke".
Beispiel(e): "Immer diese Kümmeltürken mit ihren fetten BMWs!" "Voll die Kümmeltürken-Disco hier...!"