Klabusterleckerli
Hunde, die eine wohlschmeckende Belohnung (Leckerli) in Form eines Klabusterleckerlis (siehe Klabusterbeere) bei ihrem Hundeführer oder einer fremden Personen vermuten, deuten dies durch ein schwanzwedelndes, schnüffelndes und zukommendes Verhalten auf die betroffene Körperregion (Gesäß) an. Die zu beobachtende und variierende Erregtheit des Vierbeiners lässt vermuten, dass eine steigende Größe der verlockenden Belohnung die animalische Gier nach einen Klabusterleckerli ebenfalls steigert.
Sie: Hey, sieh' mal da! Der süße Hund schnüffelt der imposanten Dame am Gesäß! Er: Der denkt bestimmt: 'Was riecht hier so gut?' Sie: Ja genau, er spekuliert auf besonders große Klabusterleckerlis!
🇬🇧 Dogs that suspect a tasty reward (treat) in the form of a Klabusterleckerli (see Klabusterbeere) from their handler or a stranger indicate this through tail-wagging, sniffing, and approaching behavior towards the affected body region (rear). The observable and varying excitement of the four-legged friend suggests that an increasing size of the enticing reward also heightens the animal's desire for a Klabusterleckerli.