Verballhornung des ShakespeareundnichtdieLerche)-Zitats "die Nachtigall war's und nicht die Lerche..." aus "Romeo und Julia".
statt der Fichte können freilich auch andere Bäume genannt werden,
bei ShakespeareundnichtdieLerche) kündigt die Lerche den Morgen an, somit die "Zeit zu gehen"...
eigentümlich an der Lärche ist aber, dass sie im Herbst ihre Nadeln abwirft und damit als einzelner Baum in einem winterlichen Garten einen ziemlich desolaten Eindruck erweckt.
Fichte und Lärche sind als Bauholz recht beliebt:
- die Fichte - als relativ schnell nachwachsender und leicht zu bearbeitender Baustoff - für Tragwerke.
- die Lärche - wegen ihres hohen Harzgehalts ziemlich wetterbeständig - im Außenbereich (Fassden, Terassenböden, u.ä.)
Bäume werden traditionell im Winter geschlagen, weil da das Holz am wenigsten Feuchtigkeit enthält, die man sonst vor der Verarbeitung aufwendig beseitigen müsste.
während also eine Tanne oder Fichte im Winter im satten Grün dasteht, sieht die Lärche - zumal im direkten Vergleich - mitunter etwas trostlos aus - wodurch sich selbsternannte, vermeintliche "Gartengestalter" auch schon mal als Baumkenner disqualifiziert, indem sie, neben den vereinbarten Bäumen, auch gleich noch die "Krüppeltanne" umgelegt haben sollen...
"wessen Christbaum hat denn hier im Treppenhaus abgenadelt?"
"''ne Tanne war's und nicht die Lärche!"
🇬🇧 A play on the Shakespeare quote "the nightingale, not the lark..." from "Romeo and Juliet." Instead of the larch, other trees can certainly be mentioned. In Shakespeare, the lark announces the morning, thus the "time to go."
What is peculiar about the larch is that it sheds its needles in autumn, giving it a rather desolate appearance as a solitary tree in a winter garden.
Spruce and larch are quite popular as construction timber:
- Spruce, as a relatively fast-growing and easy-to-work material, is used for load-bearing structures.
- Larch, due to its high resin content, is quite weather-resistant and is used outdoors (for facades, terrace floors, etc.).
Trees are traditionally felled in winter because the wood contains the least moisture at that time, which would otherwise need to be painstakingly removed before processing.
Thus, while a fir or spruce stands in lush green during winter, the larch—especially in direct comparison—can sometimes appear rather bleak, which can disqualify self-proclaimed "garden designers" as tree experts if they have also taken down the "deformed fir" alongside the agreed-upon trees.