Im Zuge gegenwärtiger russischer Neudefinitionen, wonach z.B. Kriegsführung und physische Zerstörung nun "Spezialoperation" heißt, könnte die Heimbringung fetter Beute von Putins plündernden Soldaten "Russischer Import" lauten.
Von der Waschmaschine bis zum ukrainischen Wäschesack, die behänden Beschaffer liefern alles via Paketdienstleister in die Heimat.
Dazu lesenswert
"Die Russen stahlen alles, auch Altkleider und Gabeln"
Eine Kolumne von Witalij Sytsch
https://www.zeit.de/gesellschaft/2022-04/ukraine-pluenderungen-diebstahl-russland/komplettansicht
___ Zwei Textstellen seien hier zitiert:
___ "Die 'zweitmächtigste Armee der Welt' ... ein Haufen verarmter Gauner"
___ "Ob er wollte oder nicht, Putin hat tatsächlich eine "militärische Sonderoperation" durchgeführt, um der ganzen Welt das Ausmaß der Armut und der Verwahrlosung der russischen Armee zu zeigen – Entschuldigung, des russischen Volkes, zumindest in den Provinzen."
https://i.imgur.com/MXbSFtP.png?1
Russischer Import prosperiert; Im Nordkaukasus essen sie jetzt auch mit Messer und Gabel.
🇬🇧 In light of the current Russian redefinitions, where, for example, warfare and physical destruction are now referred to as "special operations," the return of plundered goods by Putin's looting soldiers could be called "Russischer Import." From washing machines to Ukrainian laundry bags, the nimble procurers deliver everything via parcel services back home.
Noteworthy reading: "The Russians stole everything, even old clothes and forks" - A column by Vitaliy Sytsch
___ Two excerpts are quoted here:
___ "The 'second most powerful army in the world' ... a bunch of impoverished crooks."
___ "Whether he wanted to or not, Putin actually conducted a 'military special operation' to show the whole world the extent of poverty and neglect of the Russian army – sorry, of the Russian people, at least in the provinces."