woll
Das Wörtchen "woll" ist ein regionales Dialekt-Partikel, das an Sätze angehängt wird. Vermutlich handelt es sich um eine Abwandlung von "wohl" oder "wollen wir nicht?". Zum Teil wird für "woll" auch die Form "wonich" gebraucht und ist entsprechend dem hochdeutschen „nicht wahr?“, dem schweizerdeutschen "oder?", dem hessischen und teilweise oberdeutschen „gell?“, oder dem Englischen „isn't it?“ Laut Google-Information soll es ein gebräuchliches Partikel des ostripuarischen Dialekts sein, nach eigener Erfahrung findet "woll" überwiegend im Sauerland und häufig in Dortmund Anwendung. Im westripuarischen Dialekt wäre das ein „wa!?“ und im zentralripuarischen ein „ne“ mit kurzem, fast tonlosen „e“.
Wobei sich das "ne" immer mehr durchzusetzen und "woll" zu verdrängen scheint, woll??