beide Schreibweisen beziehen sich auf den Trabant aus den Sachsenring-Werken Zwickau...
im Westen "Trabbi", weil "kurzes A" und "es geht ja nicht ums Traben"...
im Osten "Trabi", weil "Trabant" auch nur ein "B" hat und "jemanden auf Trab bringen" ebenfalls "mit kurzem A" ausgesprochen wird.
(im Osten galt "Trab" wohl schon als hinreichend schnelle Fortbewegung... duckundweg :-))
"Trabant im Leerlauf... des is a Geräusch, des kann ma am besten damit beschreib'n, als würd' ma a Blechwanna voi mit Schraubenschlüsseln durchrütteln..." (Hanse Schoierer: das Rennen)
🇬🇧 Both spellings refer to the Trabant from the Sachsenring factories in Zwickau...
In the West, "Trabbi," because of the "short A" and "it's not about trotting"...
In the East, "Trabi," because "Trabant" also has only one "B" and "to get someone moving" is also pronounced with a "short A."
(In the East, "Trab" was probably already considered sufficiently fast transportation... duck and run :-))