Mit den "ehemaligen Kolonien" bezeichnet man als Europäer herablassend die USA, und unterstreicht damit die noch junge Geschichte dieses großen und einflussreichen Landes, mit einer sehr eigenen Weltsicht und der selbstauferlegten Aufgabe, die Welt zu lenken und zu führen, weil man bei sich selbst im Land alles so "wunderbar" hinbekommt.
Insbesondere in Zeiten von Rating-Agenturen, chaotischen Wahlsystemen und der kompletten Leugnung irgendeiner weitergehenden Verantwortung für die Probleme und Folgen der Bankenpleite und der daraus resultierenden für die Weltwirtschaft (2009 bis Ende noch nicht bekannt), hilft diese Bezeichnung, sich nicht zu sehr in den Frust über den amerikanischen Way of Weltsicht zu verlieren.
"Was da in den ehemaligen Kolonien über unsere Wirtschaft gesagt und gemutmaßt wird, hat ja weder Hand noch Fuß."
🇬🇧 The term "ehemalige Kolonien" is used by Europeans in a condescending manner to refer to the USA, highlighting the relatively young history of this large and influential country, which has a very distinct worldview and a self-imposed mission to guide and lead the world, believing that everything is so "wonderful" within its own borders.
Particularly in times of rating agencies, chaotic electoral systems, and the complete denial of any further responsibility for the problems and consequences of the bank failures and the resulting impact on the global economy (from 2009 to an unknown end), this designation helps to avoid becoming too frustrated with the American way of viewing the world.