meistens funktioniert es besser, wenn man den Stecker richtig reinsteckt
Klassiker aus "Murphys Gesetzen"... klassische Anwendung, wenn die Kindersicherung der Steckdosenleiste auch gleich noch das Gerät vor dessen Nutzung schützt. andere beliebte Gelegenheit ist die häufig schlecht zugängliche Geräteseite für Kaltgerätekabel - hier neigen die Anwender auch zu einem nachlässigen Einstecken, dass dann "unerklärliche" Wackelkontakte bis Totalausfälle zur Folge hat, bspw. weil jemand beim Staubsaugen am Kabel zerrt und es so allmählich aus der Buchse zieht. und das Misterium der Misterien ist die Gleichstromelektrik im Auto... was haben sich die Hersteller nicht schon alles einfallen lassen, um ein Verpolen zu verhindern? -nichts, was sich nicht irgendwie umgehen ließe und dann zu seltsamen Ergebnissen führt.