schnattern / Geschnatter
ursprünglich Lutäußerung von Wasservögeln, allen voran Enten und Gänse... Nutzung einer Schnatter, auch Ratsche genannt... Lärminstrument, das mit seinem Geräusch böse Geister vertreiben soll - ursprünglich aus Holz, findet es als modernes Spielzeug aus Kunststoff auch heute noch z.B. bei Fußballspielen Verwendung... unverständliches, monotones Reden, das bisweilen unmittelbar - aber ohne erkennbaren Grund - in Kichern bis Lachen übergeht - bei Kindern beiderlei Geschlechts zu beobachten (bzw. zu hören), bei manchen Menschen - vor allen den weiblichen - bisweilen bis ins hohe Alter... Bibbern wegen Kältegefühl - der beobachter sieht, dass sich der "Schnabel" bewegt, hört vielleicht auch noch ein leichtes Klappern der Zähne, versteht aber freilich kein Wort... Ableitungen sind der Schnatterpeter und die Schnatterliese (die Geschichte, die war diese...)
zu 2.: "boah, die Silke... dauernd am Schnattern..." "muss in der Familei liegen... ihr Bruder ist auch nicht viel besser..." . zu 3.: jetzt aber raus aus dem Wasser! Du schnatterst ja schon!