seid realistisch! fordert das Unmögliche!
kommt auch aus der Zeit der Sponti-Sprüche. schlägt sich in einer etwas merkwürdigen Verhandlungskultur nieder, in der Forderungen aufgestellt werden, die durchaus überzogen wirken dürfen, damit wenigstens ein paar elementare Forderungen tatsächlich durchgesetzt werden können... frei nach dem Motto: "seht, was wir sonst noch fordern könnten... - aber wir sind ja kompromissbereit..."
"35-Stundenwoche bei vollem Lohnausgleich?! das kriegen die nie durch!" "sei realistisch! fordere das Unmögliche!"
🇬🇧 "Be realistic! Demand the impossible!" also comes from the era of spontaneous slogans. It manifests in a somewhat peculiar negotiation culture, where demands are made that may seem exaggerated, so that at least a few fundamental demands can actually be enforced... loosely based on the motto: "Look at what else we could demand... - but we are willing to compromise..."