"angezogen sein, als wäre man gerade von den Türken davongerannt"
schlampig, vernachlässigt angezogen sein [nachdem die Folgen der zweiten Wiener Türkeninvasion mit dem Erfolg der westl. Verteidigungskoalition in der Schlacht am Kahlen Berge in Westeuropa sowie der Besiegelung des Verlustes etwa eines Drittels der osman. Gebiete im Vertrag von San Milano 1878 in Vergessenheit geraten waren, wurde dieser Ausdruck mit der Einreise der länger unter den Osmanen gelitten habenden Zentral-und Osteuropäer im 20. und 21. Jhdt. wieder in das sprachl. und geschichtl. Bewusstsein einiger vereinzelter (etwa mit solchen verheirateten) Deutscher zurückgebracht
Slobodavia Blanka [zu ihrem Mann]: Mir reicht's, Achim, so "angezogen als wärst du gerade von den Türken davongerannt'' lass ich dich nich aus dem Haus - zieh dir mal ein richtiges Ausgeh-Hemd an...und nicht mit diesen versifften Turnschuhen...Pfui, deutsche Männer, was habe ich bloss gedacht als ich dich geheiratet habe...!" Achim:"äh,...gelebte Vielfalt?"