Mutter-seelen-allein: Deutscher geht's doch nicht! Von Mutter und Vater, Gott und der Welt verlassen, sozusagen ein Superlativ der Einsamkeit - nur ist es eben nicht so urdeutsch, wie wir meinen, denn es kam folgendermaßen zustande: Am Anfang war da das französische "moi tout seul" ("ich ganz allein"). Dieses "moi tout seul" ergab in der phonetischen Eindeutschung zunächst "mutterseel". Ein schönes Wort zwar, aber der Sinn war weg. Man fügte also den Sinn hinzu, "allein", und schuf das schöne deutsche "mutterseelenallein". Keine Umgangssprache zwar, aber mal was fürs Allgemeinwissen.
🇬🇧 Mutter-seelen-allein: It doesn't get more German than this! Abandoned by mother and father, God and the world, it is a kind of superlative of loneliness – only it’s not as typically German as we might think, because it came about as follows: In the beginning, there was the French "moi tout seul" ("me all alone"). This "moi tout seul" was phonetically adapted into German as "mutterseel." A nice word, but the meaning was lost. So, the meaning "alone" was added, creating the beautiful German "mutterseelenallein." Not colloquial, but something for general knowledge.