Logo

Wortwildnis

Das deutsche Urban Dictionary - est. 2025 - Was ist mit MundMische passiert?

viele Worte & Ausdrücke

ZEN

ZEN-Buddhismus oder ZEN bedeutet im ursprünglichen Sinne soviel wie "Zustand meditativer Versenkung". Vor Jahren strahlte der 'Bayerische Rundfunk' in unregelmäßigen Abständen eine ca. 5-minütige Sendung aus, die mit Musik untermalte Landschaftsimpressionen zum Gegenstand hatte und unkommentiert blieb, damit sie auf den Zuschauer entspannende Wirkung entfaltet. Diese Sendung hatte den bedeutungsschwangeren Titel "ZEN": Z uschauen - E ntspannen - N achdenken In Anlehnung daran läßt sich wortspielmäßig eine gepflegte Kneipen- und Clubphilosophie herleiten: Z uschauen E ntspannen N achschenken

Brunhilda: "Hmmm, wunderbar! Hab' gestern äußerst gepflegt Weihnachten eingeläutet. Echt schee war's: gute Leut', g'schmeidige Mucke und jepflechte Getränke. Genau im Sinne der guten alten ZEN-Philosophie: Zuschauen - Entspannen - Nachschenken ! Prümmhilde: "Hach ja, Du genußsüchtig-dekadentes Teil - weißt halt immer, wie man 'chakramäßiges Karmastretching' in Reinkultur zelebriert...."

🇬🇧 ZEN Buddhism or ZEN originally means "state of meditative absorption." Years ago, the 'Bavarian Broadcasting Corporation' aired a roughly 5-minute program at irregular intervals, featuring music-accompanied landscape impressions that remained uncommented, allowing them to have a relaxing effect on the viewer. This program had the significant title "ZEN": W atching - R elaxing - R eflecting In reference to this, a playful pub and club philosophy can be derived: W atching R elaxing R eplenishing

ZEN

Protziger Begriff für intensives Nachdenken

Kolesnikov: Ich habe die Deutschlandmeisterschaft in Schach gewonnen, das ist voll der Zen! Pawel: Letzten Monat bestand mein Zen darin, den Rubics cube in 5 Minuten zu lösen Kolesnikov: Früh übt sich.

🇬🇧 A pretentious term for intense contemplation.

Mehr begriffe