Beliebigkeitspolitik
Nur um Posten (schön klingende Minister und Staatssekretäre - also von UNSERN STEUERN POLITISCHE BEAMTE) zu bekommen, legen sich inhaltlich abstoßende Parteien gemeinsam in Koalitionen und ins Bett. Da wird ein Gabriel Wirtschaftsminister, Außenminister oder Frau von der Leyen aus Parteienproporz ahnungslos Verteidigungsministerin. Der Schaden besteht nicht zwingend bei den Einkommen dieser Leute - er besteht in den schwachsinnigen Entscheidungen. Das gibt es permanent auf Landesebene. Man sehe sich den Lebenslauf und die Ausbildung sämtlicher Minister auf Bundes- UND Landesebene an. Da geht es nicht um Kompromisse - es geht um den Verrat an den Wählern. Von peinlicher CDU mal abgesehen, versprach die SPD 2005 gegen die angekündigte Umsatzsteuer (Merkelsteuer) von 2 Prozent zu kämpfen. In der Koalition CDU/SPD wurden es dann 3 Prozent Erhöhung auf 19% Mehrwertsteuer. Das geht auf Dauer schief. Und ist Verrat am Wähler.