Buxe
Bux/Buxe kommt aus dem norddeutschen Raum. Mancherorts spricht man es auch Büx/Büxe. In süddeutschen Gefilden schreibt man es oft auch Buchse/Büchse. Das Wort steht in diesem Zusammenhang umgangssprachlich für Hose. Es gibt auch ein Sprichwort hierzu: Sich in die Büx/Bux/Buxe/Hose machen. Sonstiges: Die Buxe/Büxe/Büchse darf nicht verwechselt werden mit der "Büchse der Pandorra". Hier ist die "Büchse" ein kleines Gefäß/Behältnis mit Deckel. Als Büchse bezeichnete man früher auch eine lange Handfeuerwaffe, meist war dies ein Gewehr. Manche Indianerstämme sprachen aufgrund des lauten Kraches beim Abfeuern hierbei oft von einer Donnerbüchse. Heute wird Büchse hauptsächlich für ein Jagd- oder Sportgewehr mit gezogenem Lauf verwendet. Büx/Büchse steht auch umgangssprachlich für eine (Konserven-)Dose. In diesem Zusammenhang gibt es auch Anspielungen im sexuellen Bereich. (z. B. "Juckt es dich mal wieder an deiner Büx/Büchse" ) Zudem wird Büchse auch umgangssprachlich für ein Fahrzeug/Kraftfahrzeug verwendet. Ist das Fahrzeug sehr laut, spricht man von einer "Krawallbüchse". Die "Krawallbüchse" wird ebenso als Schimpfwort benutzt.
Beispiele(e) für den Begriff als Hose: "Wat hast du denn heute wieder für ne Buxe (Büxe) an. Is ja grauenvoll" "Allzuviel kann in deiner Bux (Büx) nicht drinne sein"