ursprünglich eine gefälschte 50-Cent-Münze... (Centima = Hundertstel - war in England, könnte auch "pence" oder sonstwie geheißen haben)
der glatte Rand) echter 50-Cent-Münzen wurde unauffällig abgeknappst und aus den so gewonnenen Abfällen von etwa 50 Münzen, konnten neue Münzen gegossen und geprägt werden.
die Methode war allerdings so erfolgreich, dass es schon nach kurzer Zeit kaum mehr Münzen gab, die man noch unauffällig um Material hätte erleichtern können...
ein nicht von der Bundesdruckerei gedruckter 50-Mark-Schein, heute 50 Euro... eventuell gab's die auch schon als Taler...
wie bereits genannt: ein vertrauensunwürdiger Zeitgenosse, der zu Lug und Trug neigt...
"wir um die 50" - eine besondere Art von "Lügnern", die eigentlich nur flunkern, wenn es um ihr Alter geht... entweder geben sie vor, älter zu sein, um Lebenserfahrung vorzutäuschen; oder sie stellen sich als jünger dar, um nicht zum alten Eisen gerechnet zu werden...
🇬🇧 Originally a counterfeit 50-cent coin... (Centima = hundredths - it could have been called "pence" or something else in England) the smooth edge of real 50-cent coins was discreetly shaved off, and from the resulting scraps of about 50 coins, new coins could be cast and minted. However, the method was so successful that after a short time, there were hardly any coins left that could be discreetly relieved of material... a 50-mark note not printed by the Federal Printing Office, now 50 euros... possibly there were also versions as talers... as already mentioned: an untrustworthy individual who tends to deceit and trickery... "we around 50" - a special kind of "liars" who only fib when it comes to their age... either they pretend to be older to feign life experience; or they present themselves as younger to avoid being considered old.