Dieses Sprichwort bedeutet, dass es nicht hilft, wenn man über einen eigenen Fehler und/oder einen Fehler von anderen traurig oder wütend ist.
Ein Problem löst man nicht, wenn man darüber weint, sich darüber aufregt etc.
Das ist wie bei der Milch in dem Sprichwort. Wenn der Träger die Milch verschüttet hat, hat er natürlich einen Fehler gemacht. Aber die verschütte Milch, ist unbrauchbar. Man kann sie nicht mehr als Zutat zum Kochen oder Backen und erst recht nicht mehr zum trinken verwenden. Das Problem wird aber nicht gelöst, wenn der Bote sich deshalb Vorwürfe macht, darüber weint etc. Ebenso hilft es nicht, wenn seine Kunden, Kollegen, Vorgesetzte etc. ihn deshalb anschreien, beleidigen etc. Probleme lassen sich selten durch freilassen von Emotionen lösen.
Jürgen hat sein Auto kaputt gefahren. Er ist deshalb sehr traurig.
Darauf sagt Klaus: „Über verschüttete Milch soll man nicht weinen.“
🇬🇧 This proverb means that it is of no help to be sad or angry about one's own mistake and/or the mistake of others.
A problem is not solved by crying about it, getting upset, etc.
It's like the milk in the proverb. If the carrier has spilled the milk, he has certainly made a mistake. But the spilled milk is unusable. It can no longer be used as an ingredient for cooking or baking, and certainly not for drinking. However, the problem will not be solved if the messenger blames himself, cries about it, etc. Similarly, it does not help if his customers, colleagues, superiors, etc. yell at him, insult him, etc. Problems are rarely solved by releasing emotions.