Erdapfelschnitz
ein österreichischer Wirt ist die französisch-englisch geprägte Sprache leid: französisch klänge zu gekünstelt, englisch wie "dahingerotzt"... daher die Rückbesinnung auf die deutsch-österreichische Sprache... und da heißen Kartoffeln eben Erdäpfel... Pommes leiten sich von "pommes de terre frités" ab, also wörtlich "fritierte Erdäpfel", sind eigentlich eine belgische Erfindung_Brot) (daher auch "belgische Kartoffelstäbchen") und werden im englischsprachigen Raum "french fries" - also "französisch Frittierte" - genannt... der Erdapfelschnitz ist also "aus dem Erdapfel geschnitten"... hat man viele Erdäpfel geschnitten, erhält man "Erdäpfelschnitz'n"...
"so, da hätt' ma die frittierten Erdäpfelschnitz'n an Paradeisersoß'... wohl bekomm's der Herr..." "ich hab Pommes mit Ketchup bestellt?!" "das ist korrekt..."