ursprünglich auf Terrorregime gemünzt, findet bei uns aber eher Anwendung auf Beziehungskrisen und Therapien.
setzt natürlich voraus, dass sich durch einen einmaligen, großen Schmerz - durch Beenden der Beziehung oder OP - ein fortlaufendes Leiden beenden lässt und dieser eine Eingriff besser und leichter zu ertragen ist, als ein andauernder, leichter Schmerz.... ___________ - passt so leider nicht immer; bisweilen bleibt der große Schmerz oder kehrt in Schüben wieder, mitunter wäre der leichte, andauernde Schmerz dann doch leichter zu ertragen oder zu behandeln gewesen...
"Hämorrhoiden sind echt die Pest am Arsch..."
"lass sie halt veröden..."
"nee, nee, Du, nach der Untersuchung hatte ich 'n halben Tag Schmerzen beim Sitzen und ganze zwei Tage beim Kacken..."
"musst Du entscheiden... aber ich sach immer: lieber ein Ende mit Schrecken, als Schrecken ohne Ende..."
🇬🇧 Originally aimed at terror regimes, it is more commonly applied to relationship crises and therapies in our context.
It naturally assumes that a one-time, significant pain—through ending the relationship or surgery—can put an end to ongoing suffering, and that this one intervention is better and easier to endure than a continuous, mild pain... ___________ - unfortunately, this does not always hold true; sometimes the great pain remains or returns in waves, and at times the mild, ongoing pain might have been easier to endure or treat.