German Angst
German Angst (German – englisches Wort für Deutsch) bezeichnet die Annahme, dass in Deutschland Angst, Panik vor technischem Fortschritt, Katastrophen, Krisen etc. sehr weit verbreitet ist. Manche Menschen sehen so zum Beispiel technischen Fortschritt nicht als Chancen, sondern als Bedrohung. So hatte man zum Beispiel mit der Einführung der Eisenbahn im 19. Jahrhundert Angst, dass die damals extrem hohe Geschwindigkeit von 30 Km/h der Gesundheit extrem schadet oder sogar tödlich sein kann. Wie wir heute wissen, war diese Angst Schwachsinn. Besonders unter älteren Menschen ist auch die Angst vor neuen Medien und wie bereits erwähnt neuer Technik weit verbreitet. So glauben heute besonders ältere Menschen, dass das Internet und besonders Smartphones schädlich für uns und unser Denken sein. Auch das wird sich früher oder später als Unsinn herausstellen. Auch das fällt unter den Begriff „German Angst“. Natürlich gibt es überall auf der Welt solche Bedenken, aber in Deutschland ist sowas sehr weit verbreitet. Wie eingangs erwähnt, gibt es aber auch bei Themen wie Umweltschutz, Gesundheit etc. gerade in Deutschland einen großen Hang zur Panikmache. So ist Deutschland das einzige Land der Welt, was gleichzeitig auf Atomkraftwerke und Kohlekraftwerke verzichten wollen. Auch dies fällt unter die Kategorie German Angst. Zumal die EU Atomkraft als grün und nachhaltig erklären möchte. (Stand Januar 2022) Für die Entscheidung der EU gibt es auch gute Gründe. So kann man mit Atomkraftwerken ohne CO2-Emiisionen sehr viel Strom erzeugen. Gerade in Zeiten, in denen viel den Klimawandel diskutiert wird, ist das eigentlich eine sehr gute Idee. Aber nach dem Reaktorunfall von Fukushima im März 2011, hat Deutschland entschieden im Alleingang aus der Atomkraft auszusteigen. Und das, obwohl es in Deutschland weder starke Erdbeben noch Tsunamis gibt. Diese Naturkatastrophen hatten nämlich den Reaktorunfall ausgelöst. Trotzdem musste Deutschland unbedingt aus der Atomkraft aussteigen. Dies ist aber m. E. nichts als Aktionismus aus Panik. Zumal zum Beispiel Frankreich nach wie vor Atomkraftwerke verwendet. Und bei der Kohlekraft ist eben eine große Panik vor dem Klimawandel. Aber der deutsche Alleingang wird nichts bringen, wenn der Rest der Welt noch auf Kohlekraftwerke und auch auf Kernkraftwerke setzt. Ferner gibt in Deutschland sehr hohe Standards was die Filter von Abgasen von Industrie, Kraftwerken etc. angeht. In manchen anderen Ländern interessiert sich aber niemand für die Umwelt und Kraftwerke, Industrie etc. stoßen einfach ungefiltert ihre Abgase aus. Auch deshalb wird ein Ausstieg aus der Kohlekraft in Deutschland nichts bringen. Und auch bei Corona ist die Deutsche Regierung zum Teil sehr zögerlich, so sind zwar jetzt viele Maßnahme (Stand Mai 2022) aufgehoben, aber eben nicht alle. Zum anderen gibt es in Deutschland, die weiterhin Masken tragen wollen, obwohl diese an vielen Orten keine Pflicht mehr sind. Während in vielen andern Ländern alle Maßnahmen schon weggefallen sind dies bald werden. Die Medien machen bei der German Angst natürlich auch fleißig mit und bringen oft dramatische, reißerische Berichte. Und das ist auch ihr Geschäftsmodell. Wer will denn schon eine Boulevardzeitung ohne Katastrophen und Skandale lesen? Das gilt aber auch für seriösere Medien auch diese sind auf Konsumenten angewiesen und bringen zum Teil sehr plakative Meldungen.