Herr/Frau Jungpionier
die Jungpioniere waren eine "Jugend"-Organisation der DDR - KindesalteresalterdieSchaukelvielzunahanderHauswandgestandenhat), bis 14, Vorstufe zur FDJ (= Freie Deutsche Jugend) - in etwa vergleichbar mit Jungschar und Pfadfindern (kirchlich) in Westdeutschland. die Anrede "Jungpionier" drückt dementsprechend für die meisten aus, dass man als Kind und eben nicht als Erwachsener - auch nicht als Heranwachsender - wahrgenommen wird.
hat letztens ein Kumpel erzählt: der hatte im Betrieb einen alten SED-Haudegen als Meister, der die Lehrlinge immer nur als "Herr Jungpionier" (die Mädels als "Frau Jungpionier") ansprach... - wozu sich Namen merken, wenn das Jungvolk nach "kurzer Zeit" (halbes Jahr) ohnehin die Abteilung wechselt? entsprechend dem Zeitgeist wurde das natürlich als respektlos empfunden und über den älteren Herrn gelästert, er hätte die Wende wohl komplett verpennt... aber ein Ende der Schmach war in Sicht: 2004 ging der Mann in Rente... aber wie die Menschen so sind: mittlerweile vermisst man das herrische "Herr Jungpionier!", das man heute sogar als eher "väterlich" beschreiben würde...