Aus dem Sowjetrussischen. Chef, Vorarbeiter, Polier. Meist auch mit Fragen der politischen Führung betraut und nicht unbedingt Fachmann.
Im Deutschen wird der Begriff eher ironisch benutzt, um Zweifel an der Sachkompetenz einer Führungsperson auszudrücken.
Peter: "Der Chef meint, wir sollen die Pfähle nur einsetzen und kein Metall beim Einbetonieren nehmen."
"Mein Gott, dann hält das doch überhaupt nicht! Das ist mir so ein Natschalnik!"
Sergej kommt lachend in die Werkstatt.
Kurt: "Was hat der Natschalnik denn jetzt wieder angestellt?"
Sergej: "Hab ich ihm gesagt, soll er Zement mitbringen. Bringt er nicht fimf Säcke, bringt er nur drei. Dann er geht auf Minibagger. Was macht er? Fährt er auf Eisenstange. Reifen kaputt! Er immer reden, reden, reden, aber nix Ahnung."
Andreas: "Hat einer von euch Kollegen schon den Chef gesehen?"
Yilmaz: "Der Chef ist krank."
Olaf: "Ohne den Natschalnik passieren hier wenigstens keine Katastrophen!"
🇬🇧 From Soviet Russian. Boss, foreman, supervisor. Often also entrusted with questions of political leadership and not necessarily an expert. In German, the term is used more ironically to express doubts about the expertise of a leader.