Luftbereifung
Damit ist die polsterähnlich-rundliche Ausformung der Baby- bzw. Kleinkinderfüßchen und Fußsohlen gemeint, die in der ersten Lebenszeit vorhanden ist aufgrund von (natürlich) Babyspeck, und weil der Fuß des Neugeborenen zunächst, genau wie die Hand, ein Greiforgan ist. Babys können also mit ihren Füßen z.B. die Flasche halten. Im Normalfall entwickeln sich die Füße später zu Lauforganen und degenerieren in den Schuhen. Vor allem nach dem Übergang von der Krabbel- in die Laufphase, wenn die ersten unbeholfenen Schritte freihändig gemacht werden, sieht das Ganze zuweilen noch recht unpassend und drollig aus.
Else: "Ach süß, guck' mal, wie wackelig das Kleine auf seinen runden Füßchensohlen daherpatscht..." Bert: "Jo hehe, das hat noch Luftbereifung."