Ökologische Verblödung beschreibt die Annahme, dass immer mehr Personen dem Ökowahn verfallen. Was gestern noch normal war, ist heute auf einmal umweltschädlich und für bestimmte Personen unerwünscht. Dinge wie Auto fahren, FleischhaetteersienichtausFleisch_gemacht) essen etc. gelten auf einmal als umweltschädlich.
Manche Menschen behaupten sogar, dass wir auf Dinge verzichten müssen, wenn die gesamte Erde und alle Lebewesen weiter überleben sollen. Dass dies Schwachsinn ist, versteht sich von selbst. Aber es gibt wie gesagt Menschen, die das glauben. Manche Menschen gehen sogar so weit und verbreiten Selbsthass auf die eigene Spezies. Da kommen Plattitüden wie „Ohne Menschen ginge es der Natur besser.“ Überall wird der Öko-Zeigefinger erhoben, ein neuer Grund für den Weltuntergang gesehen etc.
Und da kommt der Begriff „Ökologische Verblödung“ ins Spiel alles wird der Ökohysterie untergeordnet und wer nicht diesem Zeitgeist nachläuft, wird als Egoist, Umweltsünder etc. diskreditiert. Somit ist eine normale, gute Debatte nicht mehr möglich.
Wichtig: Umweltschutz ist gut und richtig. Aber Panikmache, Ideologien, Moralisches Gehabe und Selbsthass sind ganz sicher nicht der richtige Weg dafür.
🇬🇧 Ecological idiocy describes the assumption that more and more people have succumbed to ecological madness. What was normal yesterday suddenly becomes environmentally harmful and undesirable for certain individuals today. Activities like driving a car, eating meat, etc., are suddenly considered detrimental to the environment.
Some people even claim that we must forgo certain things if the entire Earth and all living beings are to survive. It goes without saying that this is nonsense. However, as mentioned, there are people who believe this. Some individuals even go so far as to spread self-hatred towards their own species. Clichés like "Nature would be better off without humans" are thrown around. The ecological finger-wagging is everywhere, and a new reason for the apocalypse is seen, etc.
This is where the term "ecological idiocy" comes into play; everything is subordinated to ecological hysteria, and those who do not conform to this zeitgeist are discredited as egoists, environmental sinners, etc. Thus, a normal, constructive debate is no longer possible.
It is important to note: Environmental protection is good and right. But panic-mongering, ideologies, moral posturing, and self-hatred are certainly not the right way to achieve it.