Materialermüdung durch Kriechen
Das ist die rein materialwissenschaftliche Erklärung für den Hängebusen. Aufgeschnappt aus der Vorlesung "Maschinen- und Feingerätebau" während des Studiums. Die Materialermüdung beschreibt einen langsam voranschreitenden Schädigungsprozess in einem Werkstoff (ausleiern) unter Umgebungseinflüssen wie wechselnder mechanischer Belastung (fummeln, Sport) und Temperatur (Fieber, frieren). Materialermüdung bedeutet ebenfalls, dass auch eine statisch unkritische Belastung (in diesem Fall die Schwerkraft) zu einer Funktionsuntüchtigkeit (Ermüdungsrissbildung) oder auch zum Totalausfall (Ermüdungsbruch) eines Bauelements führen kann, wenn sie lang genug auf das Bauteil einwirkt. Hier zeigt die Schwerkraft ihr hässliches Gesicht.