Das ist die rein materialwissenschaftliche Erklärung für den Hängebusen. Aufgeschnappt aus der Vorlesung "Maschinen- und Feingerätebau" während des Studiums. Die Materialermüdung beschreibt einen langsam voranschreitenden Schädigungsprozess in einem Werkstoff (ausleiern) unter Umgebungseinflüssen wie wechselnder mechanischer Belastung (fummeln, Sport) und Temperatur (Fieber, frieren). Materialermüdung bedeutet ebenfalls, dass auch eine statisch unkritische Belastung (in diesem Fall die Schwerkraft) zu einer Funktionsuntüchtigkeit (Ermüdungsrissbildung) oder auch zum Totalausfall (Ermüdungsbruch) eines Bauelements führen kann, wenn sie lang genug auf das Bauteil einwirkt. Hier zeigt die Schwerkraft ihr hässliches Gesicht.
🇬🇧 This is the purely materials science explanation for sagging breasts. Picked up from the lecture "Machine and Precision Engineering" during my studies. Material fatigue describes a slowly progressing damage process in a material (stretching) under environmental influences such as alternating mechanical loads (fondling, sports) and temperature (fever, freezing). Material fatigue also means that even a statically non-critical load (in this case, gravity) can lead to a malfunction (fatigue crack formation) or even total failure (fatigue fracture) of a component if it acts on the component long enough. Here, gravity shows its ugly face.