der erhobene Zeigefinger der rechten Hand, auch 'Imamfinger' -oder 'Tauhīd-Gruss' genannt
Er ist Bestandteil des islam. Glaubensbekenntnis, der Schahāda. Dieses Glaubensbekenntnis befindet sich auch auf den schwarz-weißen Flaggen des IS. Der erhobene Zeigefinger ist schon seit langer Zeit unter Muslimen, Jihadisten und Salafisten ein gängiges Zeichen im Zusammenhang mit der Schahāda und wird auch gerne jenen gezeigt (den Ungläubigen, den 'schlechtesten Geschöpfen der Welt' -Koran-Sure 98:6), denen man es zeigen will.
Ali B: ' -aber dass mit dem 'Prophetenfinger' ist doch nur so wie
wenn ihr mit der Hand das Kreuz macht'
Genieviève: 'Nee isses nich -und den Imamfinger kannste ruhig
steckenlassen'
🇬🇧 the raised index finger of the right hand, also known as 'Imam finger' or 'Tawhid greeting'
It is part of the Islamic declaration of faith, the Shahada. This declaration of faith is also found on the black-and-white flags of ISIS. The raised index finger has long been a common symbol among Muslims, jihadists, and Salafists in connection with the Shahada and is often shown to those (the unbelievers, the 'worst creatures of the world' - Quran Surah 98:6) to whom it is intended to be shown.