Logo

Wortwildnis

Das deutsche Urban Dictionary - est. 2025 - Was ist mit MundMische passiert?

viele Worte & Ausdrücke

Poente

Die "Pointe" wird gelegentlich fälschlicherweise "Poente" geschrieben (s. Humorlegastheniker). Da die Pointe sich selbst besetzt, steht die Poente blöd da - eigentlich nett in der Wortwelt, aber ohne Zuordnung. Ich möchte ihr das Gehör verschaffen, das sie verdient, und eine Erklärung basteln. („… Meine Erklärungen erklären nichts …“ Saul Steinberg) Bei der Poente handelt es sich, wie bei der Witz-Pointe, um eine Art Schlusseffekt. Allerdings von einem schlechten Witz und somit was für'n Hintern (Po), oder von einer Falschmeldung (Ente). Das Dargestellte kommt gern in Kombination von beidem daher, so dass die Poente ein Knaller ist, der nach hinten losgeht.

"Was haben falsche Messwerte und die Regierung Japans gemeinsam?" "Weiß nich'." "Beide sind nicht aussagefähig, haha..." "Voll für'n Arsch. DIE Poente ist so möhrentief, dass man vor Heulen fast schon wieder irre kichern könnte."

🇬🇧 The "Pointe" is occasionally mistakenly written as "Poente" (see humor dyslexics). Since the Pointe occupies itself, the Poente is left in a silly position - actually nice in the world of words, but without assignment. I want to give it the attention it deserves and create an explanation. ("... My explanations explain nothing..." Saul Steinberg) The Poente, like the punchline of a joke, is a type of concluding effect. However, it comes from a bad joke and is thus something for the rear (Po), or from a false report (Ente). What is presented often comes in combination of both, so that the Poente is a blast that backfires.

Mehr begriffe