eigentümliches Wanderverhalten
euphemistische.de/bedeutung/338-denPorzellangottanbeten) Umschreibung.de/bedeutung/309-festeFreundin) für Truppenbewegungen.de/bedeutung/44307-aberdahabenwirnichtangehalten) im Krieg.de/bedeutung/27905-wirhattendochnichtsnachdemKrieg). in Europa maßgeblich geprägt durch römische Legionen und Napoleon Bonaparte (dessen Truppen tatsächlich noch "weitgehend" zu Fuß unterwegs waren)...
ab 1941 zeigten die Deutschen ein beeindruckendes, ihnen eigentümliches Wanderverhalten... ab 1943 luden sie dann auch andere Völker dazu ein, es ihnen gleich zu tun... (Jahreszahlen variieren zwischen 1936 und 1945)
🇬🇧 The term is characterized by a euphemistic description of troop movements, significantly influenced in Europe by Roman legions and Napoleon Bonaparte (whose troops were indeed still "largely" on foot).