Im Raum Berlin/Brandenburg abwertend für Menschen verwendet, im Sinne von Penner, Fußvolk oder Assis.
Stammt ursprünglich von "Pacholek" polnisch = Page, Schildknappe. Pacholken waren in der preussischen Armee um 1800 einfache polnische Leibburschen mit Kriegsstellung im zweiten Glied, auch Gemeine genannt. Sie unterstanden höherrangigen, polnischen Landadligen, die in diesen Regimentern dienten.
Monika ätzt:
"Ich muss hier echt ausziehen. In diesem Haus leben nur Pacholken. Alles Penner und Schlampen. Ständig schreit irgendwer rum und die Bullen stehen auch andauernd vor der Tür. Mir reichts!"
🇬🇧 In the Berlin/Brandenburg area, it is used derogatorily for people, in the sense of bum, foot soldiers, or lowlifes. It originally comes from "Pacholek" in Polish, meaning page or squire. Pacholken were simple Polish body servants in the Prussian army around 1800, also called common soldiers, who served under higher-ranking Polish land nobility in these regiments.