K. im eigentlichen Sinne sind etwa handflächengroße Kuststoff- oder Metallplatten mit etwa 2-2,5 cm Dicke die an den dafür vorgesehenen Klettflächen auf die Motorradhose aufgebracht werden.
Dadruch kann man in der Kurve (bei entsprechender Schräglage und Können) mit dem Knie am Boden schleifen ohne die Hose zu lädieren.
Umgangssprachlich auch für einen Motorradfahrer der sehr sportlich unterwegs ist.
(Die Steigerung zum Knieschleifer ist der Rastenraspler, s. "Rastenraspler")
Der Motorradtreff spaltet sich Tourergurken und Knieschleifer.
🇬🇧 K. in the strict sense are approximately palm-sized plastic or metal plates with a thickness of about 2-2.5 cm that are attached to the designated Velcro areas on motorcycle pants. This allows the rider to scrape their knee on the ground while leaning in a curve (with appropriate lean angle and skill) without damaging the pants.
Colloquially, it also refers to a motorcyclist who rides very sportily. (The next level beyond Knieschleifer is the Rastenraspler, see "Rastenraspler.")