schenken macht Freude! - einschenken, nachschenken...
auch in der Variation "Schenken macht Freunde!"... warum kommt mir hierbei nur die Schlechtschreibreform in den Sinn? mag's daran liegen, dass Einschenken und Nachschenken vornehmlich in einer "Schänke" stattfinden? und sie Schänke trägt das "ä" in ihrem Namen, weil der Wirt eine "Schanksteuer" entrichten muss? jedenfalls müssen die Stiefväter der Schlechtschreibreform wohl ordentlich gebechert haben, als sie uns weismachen wollten, "aufwendig" käme nicht von "wenden" und würde sich auch nicht in den "Aufwendungen" wiederfinden lassen, sondern käme einzig, alleine und notwändigerweise vom "Aufwand"... demnach wäre auch "die Wende" (von 1989/90) falsch geschrieben... - denn das Symbol der "Wände" ist der Mauerfall... - und 'ne Mauer is 'ne Wand!
ich sach nur "Prost!"...