Logo

Wortwildnis

Das deutsche Urban Dictionary - est. 2025 - Was ist mit MundMische passiert?

viele Worte & Ausdrücke

sich einen Wolf reden

Die umgangssprachliche Redensart "sich einen Wolf) reden" (sich einen Wolf) quatschen, sich den Mund fusselig reden) steht für übermäßiges Sprechen, auch Plappern, bei dem man sich den Mundbereich "fusselig", sprich: wund oder trocken redet. Spröde Lippen oder Ekzeme in den Mundwinkeln können das Ergebnis sein. Meist spricht man hiervon, wenn man anderen etwas erzählt, aber keiner richtig zuhört. Herkunft: Der hier benannte Wolf), hat nichts mit dem Tier zu tun, sondern mit einer Hauterkrankung) (medizinisches Fachwort "Intertrigo)", auch als Hautwolf bezeichnet). Es handelt sich dabei um eine Entzündung der Haut, z. B. in Hautfalten, hier den Mundwinkelbereichen. Die Redensarten "sich einen Wolf) laufen" (den Schrittbereich bzw. Fußhaut wund laufen, u. a. auch durch Blasen an den Füßen) oder "sich einen Wolf) schwitzen" (entzündete Hautstellen durch Schwitzen) sind hiermit artverwandt.

Beispiel: In der politischen Debatte redeten sich alle wieder einen Wolf.

🇬🇧 The colloquial expression "sich einen Wolf reden" refers to excessive talking, also chattering, to the point where one can make the mouth area "fusselig," meaning sore or dry. Chapped lips or eczema in the corners of the mouth can be the result. It is usually mentioned when someone is telling something to others, but no one is really listening. Origin: The "Wolf" mentioned here has nothing to do with the animal but rather with a skin condition (medical term "Intertrigo"), also referred to as skin wolf. It is an inflammation of the skin, for example, in skin folds, particularly in the corners of the mouth. The expressions "sich einen Wolf laufen" (to wear one's feet sore) or "sich einen Wolf schwitzen" (to develop inflamed skin areas from sweating) are related to this.

Mehr begriffe