Klumpen
Kosename für das 50-Cent-Stück; ähnlich dem Heiermann beim 5-DM-Stück. Erfunden 2001 von einem Duisburger, von der Bildzeitung vorgestellt und oft gehört in Duisburg, Essen, Köln, teilweise Berlin und anderen Orten. Noch nicht ganz so weit verbreitet, aber es entwickelt sich. Das Wort lehnt sich am Goldklumpen an; wegen der Farbe der Münze und weils verhältnismäßig zum Wert recht schwer wiegt.
Haste mal 'n Klumpen?!
🇬🇧 Pet name for the 50-cent coin; similar to the Heiermann for the 5-DM coin. Invented in 2001 by a resident of Duisburg, introduced by the Bild newspaper, and often heard in Duisburg, Essen, Cologne, partly in Berlin and other places. Not yet as widespread, but it is developing. The word is derived from "Goldklumpen" due to the color of the coin and because it weighs relatively heavy compared to its value.
Klumpen
Eine Umschreibung für den Fall dass ein heißes Mädel mit ihrer hässlichen/nicht so attraktiven Freundin (Klumpen) unterwegs ist. Siehe auch: "Begleitbeton" oder "mit Oma unterwegs"
Fred: "Sie ma da ist Jessy" Jim: "Ja und sie hat schon wieder Alexandra - diesen Klumpen - mit!"
🇬🇧 A term used to describe the situation when a hot girl is out with her ugly/not-so-attractive friend (Klumpen).
See also: "companion concrete" or "out with grandma."