Logo

Wortwildnis

Das deutsche Urban Dictionary - est. 2025 - Was ist mit MundMische passiert?

viele Worte & Ausdrücke

Heiermann

Ein Heiermann ist, bzw war damals 5 DM und wurde von den Eltern auch gerne mal als Druckmittel benutzt, um die nervige Göre ins Bett zu befördern. Nicht selten aber auch als Belohnung für gute Zeugnisnoten.

Genervte Mutter:"Wenn Du dich jetzt brav in dein Bettchen legst, dann kriegst du auch nen Heiermann, schau mal unter deinem Kissen nach..." Brüllendes Kind:"Yipie!!!!"

🇬🇧 A Heiermann was 5 DM at the time and was often used by parents as a means of pressure to get the annoying kid to go to bed. However, it was also frequently used as a reward for good report card grades.

Heiermann

Die Bedeutung im Straßenjargon ist klar ("Fünfmarkstück"), die Herkunft weniger. Unter Umständen begegnen wir hier dem entrundeten Substantiv Heuer, also dem Handgeld, das Matrosen beim Anheuern bekamen - und das sie, wie Erzählungen bezeugen, oft noch schnell vor dem Auslaufen des Schiffes bei gewissen Damen anlegten, die gewisse Dienstleistungen für einen Heiermann anboten. Allerdings ist hei in der Händlersprache auch die Bezeichnung für fünf (he = fünfter Buchstabe im hebräischen Alphabet). Die Nachsilbe -mann dient im Nord- und Mitteldeutschen häufig der Verstärkung des im ersten Wortteil Genannten. Quelle: Hamburger Abendblatt

🇬🇧 The meaning in street slang is clear ("five-mark coin"), but the origin is less so. We may encounter here the unrounded noun Heuer, which refers to the advance payment that sailors received when being hired - and which, as stories attest, they often quickly spent before the ship set sail with certain ladies who offered certain services for a Heiermann. However, in traders' language, "hei" is also the term for five (hei = fifth letter in the Hebrew alphabet). The suffix "-mann" is often used in Northern and Central German to intensify what is mentioned in the first part of the word.

Mehr begriffe