Mores lehren steht für die Bemerkung Anstand, Benehmen beibringen oder jemanden energisch zurechtweisen und ist eine heute eher selten gewordene Redewendung, die aber in der Literatur oft zu finden ist. Die Ankündigung jemanden "Mores zu lehren" beinhaltete manchmal eine unterschwellige oder direkte Drohung mit Gewaltanwendung, wie Züchtigung gegenüber Kindern.
Ihre Herkunft hat sie aus dem Lateinischen, das Wort mos (plur.: mores) bedeutet "Sitte, Anstand" bzw. "Moral". Entstanden ist der Ausdruck etwa in der Zeit des Humanismus (ca. 15. Jhd.) als Teil der damaligen Studenten- und Gelehrtensprache.
Erklärung der Einfachheit halber aus der Wicki
🇬🇧 "Mores lehren" refers to the notion of teaching decorum and behavior or reprimanding someone firmly, and it is a phrase that has become rather rare today, although it can often be found in literature. The announcement of teaching someone "mores" sometimes included an implicit or direct threat of violence, such as punishment towards children.
Its origin is from Latin, where the word "mos" (plural: "mores") means "custom, decorum" or "morality." The expression emerged around the time of the Humanism (approximately the 15th century) as part of the language used by students and scholars of that era.