Logo

Wortwildnis

Das deutsche Urban Dictionary - est. 2025 - Was ist mit MundMische passiert?

viele Worte & Ausdrücke

Nazi

Nazi“ war in Deutschland ursprünglich (Anfang des 20. Jahrhunderts) eine vermutlich von der Koseform des Vornamens Ignaz abgeleitete umgangssprachliche Bezeichnung für Deutsch-Österreicher und Deutsch-Böhmen. Ab etwa 1930 wurde der Ausdruck in Analogie zu Sozi (Sozialist oder SPD-Anhänger) schärfer distanzierend für die Anhänger Hitlers gebraucht. Nach dem Zweiten Weltkrieg entstand auch die Wortschöpfung Entnazifizierung, womit in erster Linie die systematische Entfernung von Nationalsozialistenischer_Herzschrittmacher) aus öffentlichen Ämtern gemeint war. Abgeleitet von der pejorativen Kurzbezeichnung "Nazi" benutzten die 21.000 Überlebenden des Konzentrationslagers Buchenwald bei ihrer Trauerkundgebung am 19. April 1945 dieses Wort zur Kennzeichnung des NS-Regimes als "Nazismus". Sie schworen auf dem Appellplatz: "Die Vernichtung des Nazismus mit seinen Wurzeln ist unsere Losung." In realsozialistischen Systemen, beispielsweise der DDR, wurden die Worte „Nazi“ und „Nazismus“ gegenüber den eigentlichen Selbstbezeichnungen „Nationalsozialist“ und „Nationalsozialismus“ bevorzugt, um die Verwendung des Begriffs „Sozialismus“ im Zusammenhang mit dem ideologischen Feind zu vermeiden. Dieser Usus findet sich teilweise auch noch bei heutigen Linken. Quelle: Wikipedia

🇬🇧 "Nazi" originally was a colloquial term in Germany (in the early 20th century) likely derived from the diminutive form of the name Ignaz, used to refer to German-Austrians and German-Bohemians. From around 1930, the term was used more sharply and distantly in analogy to "Sozi" (socialist or SPD supporter) to refer to Hitler's followers. After World War II, the term "denazification" was also coined, primarily referring to the systematic removal of National Socialists from public offices. Derived from the pejorative abbreviation "Nazi," the 21,000 survivors of the Buchenwald concentration camp used this word during their mourning rally on April 19, 1945, to designate the Nazi regime as "Nazism." They swore on the assembly ground: "The destruction of Nazism with its roots is our solution." In real socialist systems, such as the GDR, the words "Nazi" and "Nazism" were preferred over the actual self-designations "National Socialist" and "National Socialism" to avoid the use of the term "socialism" in connection with the ideological enemy. This practice can still be found among some leftists today.

Nazi

Bezeichnung für einen Nationalsozialisten in den Jahren 1930-1940. Gerne aber auch als eigenständiges Wort oder Suffix verwendet, um ein ungebührliches Verhalten zu kennzeichnen.

Paul: "Da kommt man einmal zu spät und ist dann gleich wieder voll der Nazi."

🇬🇧 Designation for a National Socialist in the years 1930-1940. Often used as a standalone word or suffix to denote inappropriate behavior.

Mehr begriffe