"Muckel" (oder auch Muggel, Muggl, Muckl bzw. Mukkl) ist ein Kosename, der in Bayern seinen Ursprung hat.
Das Wort hat seine Herkunft von der Serie "Pumuckl".
Ein Muckel bezog sich anfangs eigentlich eher auf etwas Kleines und Süßaussehendes, wie z. B. ein Zwergkaninchenbaby.
Es gibt inzwischen aber mehrere Muckelbezeichnungen - u. a. Pusemuckel (ein erweiterter Kosename).
Eine eher abwertende Bezeichnungen hingegen ist z. b. Stubenmuckel, sprich: ein Stubenhocker/eine Stubenhockerin, der/die kaum nach draußen geht. Man spricht hier dann auch von Langweiler/Langweilerin.
Mit den Muggeln aus Harry Potter hat das so geschriebene Wort für Muckel nichts Gemeinsames.
Beispiel(e):
"Du bist ja mal ein süßer (Puse-)Muckel." (z. B. zum Zwergkaninchen etc.)
oder
"Du bist mein liebster Muckel" (hier für Schatz/Schatzi)
oder
"Man bist du ein Stubenmuckel." (als Synonym für StubenhockerIn)
🇬🇧 "Muckel" (or also Muggel, Muggl, Muckl, or Mukkl) is a term of endearment that originated in Bavaria. The word comes from the series "Pumuckl." Initially, a Muckel referred to something small and cute, such as a baby dwarf rabbit.
However, there are now several variations of the term Muckel, including Pusemuckel (an extended term of endearment).
On the other hand, a more derogatory term is Stubenmuckel, referring to a homebody who rarely goes outside. This is also associated with the terms bore or boring person.
The written form of Muckel has nothing in common with the Muggles from Harry Potter.