Auf seinen Reflex ist Verlass
Die Wendung zielt auf die Berechenbarkeit eines Wesens (hier männlich) in Bezug auf dessen Reaktion oder Rückwirkung ab. Ist bei weiblichen Subjekten "auf ihren Reflex" umzuformulieren und auch nicht nur auf Einzelwesen anwendbar. Bei vielen menschlichen (oder auch tierischen) Geschöpfen und selbst Institutionen kann durch bestimmtes Agieren wie auf Knopfdruck ein zuverlässig vorhersehbarer Reflex ausgelöst werden.
Bert: "Mann, die Else erweist mir gerade vielleicht einen Gegendienst. Seit einer Woche tanzt sie abends im Negligé vor meiner Nase rum, schläft aber im anderen Zimmer. Und das alles nur, weil ich am Wochenende durchgemacht hab'. Wann darf man Frauen eigentlich schlagen?" Ernie: "Komm geh'! Du erzählst mir doch nicht zum ersten Mal von solchen Aktionen. So evident unzuverlässig, wie du bist, haste ihr wohl wieder 'n schönen gemeinsamen Abend versprochen und dich nicht dran gehalten. Aber man soll den Souverän nicht reizen. Auf seinen Reflex ist Verlass!"